Ich heiße Lisa Ciraci, geborene Bühler und bin im Mai 1991 in Singen geboren.
In meiner Freizeit bin ich gerne draußen mit meinen Töchtern in der Natur unterwegs oder treffe mich mit Verwandten und Freunden.
Ich wohne mit meinem Mann, meinen Töchtern und meinen zwei Fellnasen in einem gemütlichen Reihenendhaus in Hilzingen.
Mein beruflicher Werdegang beginnt nach meinem
Realabschluss mit einer Ausbildung zur Restaurantfachfrau.
Einige Zeit arbeitete ich auch als diese und sammelte
Berufserfahrung, unter anderem auch in einem Schweizer
Café, wo ich meinen jetzigen Mann vor einigen Jahren
kennenlernte.
Aus dem Gastronomie Business verschlug es mich in eine
Behinderteneinrichtung. Ich leitete 4 Jahre körperliche
und geistig beeinträchtigte Menschen an. Auch Motivation
und Förderung stand an erster Stelle.
Am 02.07.2016 kam meine Tochter Lea zur Welt. Da die
Entfernung zu meiner Arbeitsstelle nach meiner Elternzeit
zu groß war, kam ich auf die Idee einen
"Tagesmutter Info Abend" zu besuchen. Nach diesem war
mir sofort klar, dass ich mich zur Qualifizierung anmelden werde.
Als meine Aufgabe sehe ich es für die Kinder ein Anker zu sein, mit ihnen Spaß zu haben, sie zu trösten, wenn sie Kummer haben, mit ihnen zu spielen, kochen, backen, kreativ zu sein, ihnen wertvolles für die Zukunft mitgeben und natürlich ihnen mit viel Liebe, Rat und Tat zur Seite zu
stehen. Auch ich begann 2017 zu Hause, damals in Worblingen, zu betreuen und wechselte 2019 im September in den Neubau, in unsere geeigneten Räume.
Mein Name ist Margot Bühler, ich bin 1962 in Allmendingen, Alb-Donau-Kreis geboren und Mutter von drei Töchtern (unter anderem von Sandra & Lisa).
Ich bin gelernte Arzthelferin. Auch habe ich in der Gastronomie Berufserfahrung gesammelt. Mit meiner Tochter Sandra führte ich 3,5 Jahre ein Tages-Café in Hilzingen. Danach war ich als Hauswirtschafterin und Präsenzkraft in einem Altenpflegeheim tätig. Ende 2021 startete ich meine Tagesmutter Qualifizierung und bekam im April 22 meine Pflegeerlaubnis für die Zipfelmützen. Seit Februar 2023 arbeite ich nun ganz bei den Zipfelmützen Hilzingen. Es macht unheimlich Freude die Kinder zu begleiten und zu fördern. Mit Ihnen zu spieln und zu singen, Bücher vorzulesen, zu basteln und malen, für sie gesund zu kochen und auch zu trösten oder kuscheln wenn sie es möchten. Durch uns lernen die Kinder eine geregelte Tagesstrukktur kennen die ihnen Sicherheit und Gbeorgenheit gibt. Unsere kleine familiäre Gruppe von höchstens 10 Kindern vermittelt den Kindern eine intensive Bindung durch die festen Bezugspersonen. Mit einer sicheren und festen Bindung entsteht Bildung. Auch sind wir mit den Kindern in der Natur unterwegs, entweder mit unseren Wägen die Natur entdecken oder auf dem hauseigenen eingezäunten Spielplatz.
Meine Hobbies sind backen, basteln, lesen und Zeit mit meinen fünf Enkelkindern verbringen.
Mein Name ist Renate Gollrad, ich bin 1965 in Rielasingen geboren und wohne in der Singener Nordstadt.
Ich bin verheiratet und habe zusammen mit meinem Mann eine quirlige Patchwork-Familie mit fünf erwachsenen Kindern und inzw. 3 Enkeln, die alle im nahen Umfeld wohnen und mein Leben sehr bereichern.
Ich bin gelernte Verwaltungsfachangestellte und war über 40 Jahre bei der Stadt Singen beschäftigt, davon 15 Jahre bei der Freiw. Feuerwehr in der Verwaltung, sowie auch im Ehrenamt.
Aufgrund des Umzugs meiner Mutter vom Eigenheim ins Betr. Senioren-Wohnen habe ich 2023 zu den Diakonischen Diensten gewechselt, um dort bei der Unterstützung der Senioren im Alltag und bei Organisatorischem tätig zu sein.
Die Geburt meiner Enkelkinder hat mich dazu inspiriert, künftig gerne mit Kleinkindern arbeiten zu wollen – dies war schon immer ein Wunsch von mir!
So habe ich im April 2025 meinen Qualifikationskurs zur Kindertagespflegeperson begonnen. Mit dem Erhalt meiner Pflegeerlaubnis im Juli 2025 hatte ich zeitgleich das Glück, die „Zipfelmützen“ in Hilzingen und Singen-Friedingen als Vertretungskraft tatkräftig unterstützen zu dürfen.
Dies ist mir eine Herzensangelegenheit und bereitet mir große Freude!
Meine Hobbies sind: Schöne Erlebnisse mit meinen Enkeln, Zeit in der Natur zu Fuß oder mit dem Rad und um Energie zu tanken immer wieder „kleine Auszeiten“ mit meinem Mann beim Wellness.